Datenschutzerklärung

Wir nehmen Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann und wie wir welche Daten verarbeiten. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz von uns beachtet werden. Die Beachtung geltenden Datenschutzrechtes unterliegt einer ständigen Überprüfung durch unseren Datenschutzbeauftragten.

Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Europäischen Datenschutzgrundverordnung / des Bundesdatenschutzgesetzes, sowie weiterer Datenschutzvorschriften:

Benedikt Gentgen
Seestraße 15 A
52372 Kreuzau – Obermaubach
info@benedikt-gentgen.de
benedikt-gentgen.de
Tel. +49 (0) 2422 / 5036400

Cookies

Unsere Webseiten verwenden in geringem Maße Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die innerhalb ihres Browsers abgelegt sind und allgemeine Informationen zu Ihrem Webseitenbesuch enthalten. Der Einsatz von Cookies ist insbesondere dann erforderlich, wenn Sie unsere Inhalte nutzen, bei denen eine Authentifizierung erforderlich ist (sog. „Session-Cookie“). In Ihrem Browser können Sie Einstellungen vornehmen, die Cookies generell beim Schließen der Anwendung löschen.

Logfile

Wir erheben und speichern automatisch Log-Dateien. Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt.

Dies sind:

Browser, Browserversion, Betriebssystem (Browser-Header / User-Agent)
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
Provider des Zugreifenden
Uhrzeit der Serveranfrage
Angefragte Dateien/Seiten
Meldung über erfolgreichen oder fehlerhaften Abruf

Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Die Verarbeitung der vorgenannten Daten erfolgt in der Hauptsache aus Gründen der IT-Sicherheit, sowie der Nachvollziehbarkeit im Falle von Cyberattacken.

Kontaktformulare / Kontaktmöglichkeiten / Bestellformulare

Unsere Internetpräsenz enthält verschiedene Möglichkeiten der Kontaktaufnahme. Wenn Sie über diese Formulare Kontakt aufnehmen, werden Ihre Eingaben von unseren IT-Systemen gespeichert und verarbeitet. Im Falle einer Kontaktaufnahme setzen wir Ihre konkludente Einwilligung zur Datenverarbeitung durch uns, den Verantwortlichen, voraus. Ihre freiwilligen Angaben werden uns auf elektronischen Wege zur weiteren Bearbeitung Ihrer Anfrage übermittelt. Gleiches gilt für Ihre Kontaktaufnahme an eine unserer E-Mail-Adressen, die wir zum Zwecke der Kontaktaufnahme auf unseren Webseiten und Social-Media-Auftritten
bekannt geben. Die (personenbezogenen) Daten Ihrer Anfrage geben wir nicht an Dritte weiter. Dies tun wir ausschließlich – aufgrund einer möglichen Erfordernis- mit Ihrer vorherigen Einwilligung.

Google-Web-Fonts

Wir verwenden auf unseren Seiten Schriftarten zur einheitlichen Darstellung, die als Dienst von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351, USA zur Verfügung gestellt wird. Wenn auf unserer Seite Schriftarten beim Aufruf der Seite geladen werden, so geschieht dies unter Kontaktaufnahme unseres Content-Management-Systems mit den „Google-Web-Fonts“. Es ist möglich, dass die Google Inc. personenbezogene Daten des Aufrufenden erhebt. Angaben über die bisher öffentlich bekannten Angaben finden Sie hier:
https://developers.google.com/fonts/faq

Google Maps

Bei Veranstaltungen und Anfahrtsbeschreibungen setzen wir den Dienst „Google Maps“ ein. Dieser Kartendienst hilft uns, Ihnen entsprechende Ortsangaben kartografisch zur Verfügung zu stellen. Bei der Nutzung auf unseren Internetseiten, werden Daten über Ihre Nutzung an die Google Inc. als Betreiberin des Kartendienstes übermittelt. Die sind insbesondere Angaben über Ihre IP-Adresse, den URL der von Ihnen aufgerufenen Seite, die Uhrzeit und von Ihnen eingegebene Daten zur Routenplanung. Entsprechende Hinweise finden Sie in den Nutzungsbedingungen von Google Maps:
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

SSL-Verschlüsselung

Wir nutzen eine SSL-Verschlüsselung (Secure-Sockets-Layer) für unsere Internetauftritte. Dadurch erreichen wir eine verschlüsselte und damit ausreichend vertrauliche Kommunikation. Die Funktion der Verschlüsselung erkennen Sie an dem grünen Schlosssymbol in Ihrem Browser.

Rechtliche Grundsätze der Verarbeitung

Für jegliche Verarbeitung personenbezogenen Daten gelten die gesetzlichen Vorschriften. Wir beachten dabei das Verbot mit Erlaubnisvorbehalt, und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

Ihre Einwilligung (gem. Art. 6 lit. a DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre Daten, sofern Sie in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung zu einem bestimmten Zweck eingewilligt haben. Diese Einwilligung erteilen Sie uns schriftlich oder elektronisch mit der Übermittlung von personenbezogenen Daten, bzw. wir nehmen Sie als gegeben an, wenn Sie Ihre Einwilligung durch schlüssiges Verhalten bejahen (konkludente Einwilligung).

Unser Vertragsverhältnis (gem. Art. 6 lit. b DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses, z.B., wenn Sie Leistungen aus unserem Portfolio in Anspruch nehmen. Hierzu zählen auch vorvertragliche Vorgänge der Datenverarbeitung, bspw. Anfragen zu unserem Leistungs- und Produktportfolio.

Erfüllung rechtlicher Verpflichtung (gem. Art 6 lit. c DSGVO)
Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen können wir angehalten sein, Ihre personenbezogenen Daten zu erheben, zu speichern und zu nutzen, z.B. bei steuerlichen Belangen im Rahmen der Abgabenordnung u.a. Vorschriften

Lebenswichtige Interessen (gem. Art. 6 lit. d DSGVO)
Unter gewissen Umständen kann eine Verarbeitung und auch Weitergabe, bzw. Übermittlung von personenbezogenen Daten erfolgen, wenn dadurch lebenswichtige Interessen gewahrt werden, bspw. in medizinischen Notfällen.

Wahrung unserer berechtigten Interessen (gem. Art. 6 lit. f DSGVO)
Hierunter fallen alle Verarbeitungsvorgänge, die nicht von den vorgenannten erfasst sind, bei denen die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens erforderlich erscheint und die Interessen, Grundrechte und Freiheiten des Einzelnen nicht überwiegen.

Ihre Rechte / Betroffenenrechte

Selbstverständlich arbeiten wir nach den Vorgaben der Europäischen Datenschutzgrundverordnung und damit korrespondierender Bestimmungen. Daher möchten wir, dass Sie wissen, welche Rechte Sie aus der Verarbeitung Ihrer Daten ableiten können.

Bestätigung
Als Betroffener haben Sie das Recht, eine Bestätigung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Seiten von uns zu erhalten. Wenden Sie sich bitte an Ihre/n Ansprechpartner/in in unserem Hause.

Auskunft
Sie haben als Betroffener den Anspruch auf Auskunft, über die bei uns durchgeführten Erhebungen, Verarbeitungen und Nutzungen personenbezogener Daten.

Berichtigung
Natürlich werden wir falsche oder unvollständige personenbezogene Daten umgehend berichtigen. Hierzu bitten wir Betroffene um entsprechende Nachricht.

Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten gerne löschen, sofern Sie dies verlangen, der Zweck der Verarbeitung erreicht ist, Sie Ihre Einwilligung widerrufen, keine gesetzliche Vorgaben dem entgegenstehen, oder Sie Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung einlegen, bzw. es sich herausstellt, dass die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die in Art. 18 lit. a-d DSGVO genannten Gründe vorliegen. Dieser Einschränkung wollen wir gerne nachkommen.

Datenübertragbarkeit
Sofern uns möglich, wollen wir Ihnen gerne Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten und maschinenlesbaren Format zukommen lassen, sollten die uns zur Verfügung stehenden Softwareprodukte einen solchen Datenexport in einem verhältnismäßigen Rahmen und einem angemessenen Zeitaufwand zulassen.

Widerspruch
Auf Ihren Widerspruch hin werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umgehend unterbinden, es sei denn für uns sind zwingende, schutzwürdige Gründe der weiteren Verarbeitung nachweisbar.